Das gute Leben

Philosophie zwischen Kant und Chaos

von Phil Baum


Zeit und Zauberberg

Thomas Mann (1875 - 1955) hat mit dem Zauberberg ein Buch geschaffen, das mich von den ersten Zeilen an in seinen Bann gezogen hat. Bisher hatte ich nur von ihm gehört, dem scheinbar besten deutschen Autor, dem Nobelpreisträger für Literatur, dem der Sätze über ganze Seiten verschachtelt. Abgeschreckt hat mich die gewaltige Anzahl der Seiten. Irgendwann wollte ich es, nach der vielen Lobpreisung, nun doch selbst wissen und begann den Zauberberg zu lesen.

Read more...

Zwischen Sinn und Bedeutung – Eine Einführung in das Definieren von Wörtern

In Diskussionen, Denkspielen und weiteren kommunikativen Aktivitäten mit anderen Menschen kommt es häufig vor, dass man vom eigentlichen Thema abschweift und stattdessen über die genaue Bedeutung oder Definition eines Wortes debattiert. Dieses Essay versucht eine Einführung darin zu geben, wie Wörter (bzw. Begriffe) in der Philosophie definiert bzw. analysiert werden.

Read more...

Darf KI ethische Entscheidungen treffen? Eine kritische Betrachtung

Eine Studie aus Stanford hat ergeben, dass Künstliche Intelligenz, in Form eines LLM’s, bei der Diagnose von Krankheiten zu besseren Ergebnissen als Ärzte kommt. Mit dem rasanten Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz stellt sich die Frage, ob KI in der Lage sein sollte, ethische Entscheidungen zu treffen und in wie weit sie das überhaupt Leisten kann.

Read more...

Erkenntnistheorie - Ein kurzer Überblick

Dieses Essay soll einen kurzen Einblick in die Erkenntnistheorie geben, deren Aufgabe aus drei Hauptbereichen besteht:

  1. Die Klärung grundlegender Begriffe wie Erkenntnis und Wissen.
  2. Der Untersuchung wie Erkenntnis – und damit Wissen – erworben, verarbeitet und verstanden wird.
  3. Der Frage nach der (Un)abhängigkeit des Objekts vom Subjekt, also wie wir die Welt wahrnehmen.

Read more...

Steckbrief: Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 † 12. Februar 1804) war einer der bedeutetsten Philosophen der Neuzeit. Er lieferte beachtliche Beiträge zur Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ethik.

Read more...

Page 1 of 8 - Next Page