Das gute Leben

Philosophie zwischen Kant und Chaos

von Phil Baum


Warum und wie gibt es uns? Oder auch: Sinnlose Metaphysik

Die Metaphysik ist einer meiner liebsten Teilbereiche in der Philosophie aber wohl auch eines der aussichtslosesten. Manchmal quält mich das Gefühl, dass das Leben sinnlos ist, wenn man nicht mal die Fragen nach dem Warum und Wie unserer Existenz beantworten kann. “Gott”, wie ihn die Weltreligionen beschreiben, ist für mich keine Erklärung sondern nur ein Pflaster das auf die Existenz-Wunden gut- und leichtgläubiger Menschen geklebt wird um deren Existenzfragen zu beantworten und ihren Geist zu besänftigen.

Read more...

Steckbrief: Friedrich Nietzsche

Friedrich Wilhelm Nietzsche ( *15. Oktober 1844 †25. August 1900) war ein Philologe und Philosoph. Er studierte klassische Philologie in Bonn und Leipzig und wurde direkt nach seinem Studium ohne Prüfung als außerordentlicher Professor für Philologie nach Basel berufen. Schon während seines Leipziger Studiums machte Nietzsche Bekanntschaft mit dem Komponisten Richard Wagner. Die beiden Verband eine Freundschaft die später allerdings wieder zerbrach. Nietzsche blieb nur 10 Jahre Professor, bis er aus gesundheitlichen Gründen die Professur niederlegen musste.

Read more...

Gläubige Gottesleugner (SWR2-Wissen)

Der SWR sendete die letzen Wochen eine alte Produktion die sich mit dem Umgang einiger Philosophen mit Gott widmet: Epikur und die Epikureer2. Gnostiker und Heiden3. Giordano Bruno und der Pantheismus Holbach und Voltaire Ludwig Feuerbach und Karl Marx Friedrich Nietzsche und Albert Camus Auch als Podcastverfügbar.

Essay: Was bedeutet Freundschaft?

Es gibt viele verschiedene Arten von zwischenmenschlichen Beziehungen, die Bekanntschaft zum Beispiel, die man ab und zu auf einer Party sieht und sich kurz unterhält oder der alte Klassenkamerad mit dem man über alte Zeiten redet und was sie inzwischen so mit ihrem Leben anfangen. Laut der Duden Definition von Freundschaft ( “auf gegenseitiger Zuneigung beruhendes Verhältnis von Menschen zueinander”) sind diese Bekanntschaften dann schon Freunde, meiner Meinung nach macht einen Freund aber viel mehr aus als gegenseitige Sympathie.

Read more...

Steckbrief: René Descartes

René Descartes [gesprochen deˈkaʀt] (* 31. März 1596 † 11. Februar 1650) war ein französischer Philosoph, Physiker und Mathematiker. Nachdem er ein Internat besuchte studierte er Jura und legte 1616 sein Examen ab. Anstatt eine juristische Karriere zu beginnen erlernte Descartes den Kriegsdienst und kämpfte als Offizier unter anderem im dreißigjährigen Krieg. Aufgrund Dreier Träume gab er 1620 den Kriegsdienst auf und wandte sich der Forschung zu. Er zog in die Niederlande und hoffte dort mehr Gedankenfreiheit als im royalistisch kontrollierten Frankreich zu haben.

Read more...

Previous Page - Page 4 of 8 - Next Page