Das gute Leben

Philosophie zwischen Kant und Chaos

von Phil Baum


Gläubige Gottesleugner (SWR2-Wissen)

Der SWR sendete die letzen Wochen eine alte Produktion die sich mit dem Umgang einiger Philosophen mit Gott widmet: Epikur und die Epikureer2. Gnostiker und Heiden3. Giordano Bruno und der Pantheismus Holbach und Voltaire Ludwig Feuerbach und Karl Marx Friedrich Nietzsche und Albert Camus Auch als Podcastverfügbar.

Essay: Was bedeutet Freundschaft?

Es gibt viele verschiedene Arten von zwischenmenschlichen Beziehungen, die Bekanntschaft zum Beispiel, die man ab und zu auf einer Party sieht und sich kurz unterhält oder der alte Klassenkamerad mit dem man über alte Zeiten redet und was sie inzwischen so mit ihrem Leben anfangen. Laut der Duden Definition von Freundschaft ( “auf gegenseitiger Zuneigung beruhendes Verhältnis von Menschen zueinander”) sind diese Bekanntschaften dann schon Freunde, meiner Meinung nach macht einen Freund aber viel mehr aus als gegenseitige Sympathie.

Read more...

Steckbrief: René Descartes

René Descartes [gesprochen deˈkaʀt] (* 31. März 1596 † 11. Februar 1650) war ein französischer Philosoph, Physiker und Mathematiker. Nachdem er ein Internat besuchte studierte er Jura und legte 1616 sein Examen ab. Anstatt eine juristische Karriere zu beginnen erlernte Descartes den Kriegsdienst und kämpfte als Offizier unter anderem im dreißigjährigen Krieg. Aufgrund Dreier Träume gab er 1620 den Kriegsdienst auf und wandte sich der Forschung zu. Er zog in die Niederlande und hoffte dort mehr Gedankenfreiheit als im royalistisch kontrollierten Frankreich zu haben.

Read more...

Steckbrief: Aristoteles

Aristoteles (* 384 v. Chr. † 322 v. Chr.) ist neben seinem Lehrer Platon und dessen Lehrer Sokrates einer der bedeutendsten Philosophen der Antike. Mit siebzehn wurde er für 20 Jahre Schüler in der Akademie Platon’s, bis Aristoteles nach dem Tod Platons für acht Jahre Lehrer von Alexander dem Großen wurde. Als Alexander König wurde kehrte Aristoteles zurück nach Athen und gründete seine eigene Schule “Peripatos”. Dort hielt er Vorlesungen und arbeitete an zahlreichen Manuskripten unter anderem über Naturwissenschaft, Metaphysik, Ethik, Rhetorik und Psychologie.

Read more...

8-Bit Philosophy - Einfach und Eckig erklärt

Wer alte Computerspielklassiker mag wird sicher gefallen an den Videos von 8-Bit Philosophy finden. In der ersten Folge wird Platon’s Ideenlehre erklaert: https://www.youtube.com/watch?v=lVDaSgyi3xE Playlist aller Folgen: http://www.youtube.com/playlist?list=PLghL9V9QTN0jve4SE0fs33K1VEoXyL-Mn


Previous Page - Page 4 of 7 - Next Page