Das gute Leben

Philosophie zwischen Kant und Chaos

von Phil Baum


Einfach gutes tun - Share the Meal-App

Ein Startup hat zusammen mit dem WorldFoodProgram eine tolle App an den Start gebracht die es jedem ermöglicht mit sehr wenig Aufwand sehr viel gutes zu tun. Mit der Smartphone-App ShareTheMeal kann man via PayPal ein Kind durchfüttern. Dabei gibt es die Möglichkeit dem Kind einen Tag (40 Cent), eine Woche (2,80 Euro) oder einem Monat (12 Euro) Essen zu kaufen. Ich weiß leider nicht wie viel des Geldes am ende wirklich bei den Kindern ankommt und wie viel bei gierigen Managern im Tank des Porsches landet, dennoch halte ich es für einen sehr guten Ansatz der hoffentlich viele Menschen motiviert zu helfen.

Read more...

Luxusprobleme

Kauf ich Schuhe von Nike oder Adidas? Solche Fragen quälen mich, während du ’ne schöne Bootsfahrt hast Zugezogen Maskulin - Oranienplatz (Lyrics) Für Menschen die weniger mit Rapmusik anfangen können mag das Lied etwas befremdlich klingen, der Text dagegen ist unglaublich gut und beschreibt was mich gerade sehr beschäftigt: Wie können wir unser Leben im Luxus leben während anderswo die Menschen verhungern? Wir kaufen teure Handys, gehen ins Kino, haben Laptops, Essen jeden Tag Fleisch, fahren Autos.

Read more...

Geschichte der Philosophie - Infografik

Tolle Infografik die ein bisschen Licht in die komplizierte Welt der Philosophiegeschichte bringt. Natürlich sehr oberflächlich aber zur Übersicht genügt es. http://www.visualistan.com/2014/10/history-of-philosophy-infographic.html

Philosophisches Kopfkino: Grundbegriffe der Philosophie

Kurz, knapp & bunt: Utopia, Glaube, Ethik, Idealismus oder auch Existenzialismus - wir sagen, was sich dahinter verbirgt. Sehr schoene Serie bei 3Sat gesprochen von Christoph Maria Herbst alias Stromberg: Philosophisches Kopfkino.

Pegida, Angst und westlicher Luxus

Wenn Islamisten im Namen des Propheten Satiriker erschießen, wenn Menschen, die sich für “das Volk” halten, auf die Straße gehen, damit der Ausländer ihnen ihr Weihnachten nicht wegnimmt, wenn Verschwörungstheoretiker die Schuld für alles den Juden unterstellen, dann sind es schwere Zeiten für Moderne Humanistenwie mich. Von allen Seiten wird man mit Argumenten beschossen die meistens zu kurz gedacht, mitunter aber auch einfach nur dämlich sind. Versuche eine Diskussion zu starten enden meist in Unverständnis für die Argumente der Gegenseite.

Read more...

Previous Page - Page 2 of 7 - Next Page